Die Rolle des Pharmareferenten hat sich gerade in den letzten drei Jahren erheblich weiterentwickelt. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Angesichts des technologischen Fortschritts und der Veränderungen im Gesundheitswesen wird der Pharmareferent der Zukunft einen arztindividuellen Ansatz verfolgen.
Außendienstmitarbeiter werden in hohem Maße auf digitale Tools zurückgreifen, um auf Daten über ihre Kunden, Produkte und Markttrends zuzugreifen und diese zu analysieren. Auf diese Weise können sie ihre Interaktionen mit HCPs gezielter ausrichten und Botschaften besser zuschneiden.
Darüber hinaus wird die Technologie es den Vertriebsmitarbeitern ermöglichen, einfacher und effizienter mit den Kunden zu kommunizieren, wie z.B. über Apps als neuen und sehr einfachen und schnellen Kommunikationskanal.
Im Zentrum wird die vertiefende medizinische Kommunikation stehen, die Patienten-Cases, Studien und News in den Mittelpunkt stellt. HCPs erwarten gut vorbereitete Außendienstmitarbeiter, die sehr freundlich auf den Punkt genau informieren und einen kundenzentrierte Dialog führen können. Der hohe Workload von HCPs zwingt HCPs Außendienstmitarbeiter nach "What's in for me?" zu selektieren.
Zusammenfassend: Pharmareferenten werden mehr Eigenverantwortung in der Kommunikation mit HCPs übernehmen. Die Unterstützung durch das Marketing mit Unterlagen und durch eine digitale Informationsverbreitung ist essentiell und für beide Seiten effizient.
*Die in den Beiträgen gewählten Formen beziehen sich immer auf alle Geschlechter.